Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Verantwortliche

Verein Nemetona

Grosskruterstrasse 9

2170 Walterskirchen

Österreich

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert, solang diese zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind. Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 


Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.


Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.


Haftungsausschluss (Disclaimer)

  

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

  

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

  

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzbestimmung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz 
Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle
möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem 
Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die 
gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG2000, 
EUDSGVO) des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und anderer 
datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie 
werden durch digitale
Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere 
Webseiten sind durch technische
Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder 
unberechtigten Zugriff geschützt.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. 
Diese sind nach EUDSGVO
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer 
bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen
z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder 
Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-
Adresse.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht 
erforderlich, dass Sie
personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere 
Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen
können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies 
gilt vor allem für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, 
erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich 
nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die 
Durchführung des Auftrages notwendig ist.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne 
Ihre ausdrückliche Einwilligung

nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur 
Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an 
auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur 
im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir 
durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet 
werden. In letzterem Fall werden die Betroffenen über die 
Übermittlung der Daten umgehend informiert.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten nach 
Ablauf des Verwendungszweckes
und der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften 
gelöscht, sofern Sie nicht
ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung 
zugestimmt haben (siehe
Löschunganrecht).
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr 
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider 
übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): 
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem Webseite, von der aus Sie uns 
besuchen (Referrer URL)
• Webseite, die Sie besuchen
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
• Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse in anonymisierter Form 
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell 
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen 
so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden 
zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt 
und unsere Angebote optimieren zu können.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics 
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen 
Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre 
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ 
ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die 
auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine 
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise 
Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich

Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und 
dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-
Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von 
Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen 
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den 
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung 
unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte 
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit 
Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-
Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie 
können die Installation der Cookies durch eine entsprechende 
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie 
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht 
sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen 
können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine 
Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt,
welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollten 
Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum 
Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung 
verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere 
von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services 
übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google 
bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung 
dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir 
Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs oder die 
Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt
anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu 
identifizieren. Unter Umständen werden
Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt

keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden 
natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Diese 
Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um 
unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere 
Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die 
Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter 
oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie
als natürlich Person zu.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-
Verwendung und erheben, verarbeiten
und speichern personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die 
legitim sind und eine entsprechende Rechtsgrundlage besitzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr 
ernst. Unsere Mitarbeiter und die
von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur
Verschwiegenheit und zur
Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet 
worden.
Auskunfts-, Löschungs- und Widerspruchsrecht sowie Kontaktdaten
Ihnen steht das Recht zu, jederzeit in angemessenem Umfang 
Auskunft über bzw. Löschung der von Ihnen verarbeiteten 
personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das 
Recht zu, diese Daten berichtigen oder sperren zu lassen. Ebenso 
haben Sie das Recht, jederzeit, ohne Angabe von Gründen, der 
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In
diesem Fall werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer 
personenbezogenen Daten sofort einstellen und die Daten 
unwiederbringlich vernichten. Bitte beachten Sie, dass dadurch eine
weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen wird oder 
Dienstleistungen unsererseits nicht mehr möglich sind.
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten 
beziehungsweise deren Korrektur oder
Löschung wünschen sowie Widerspruch einlegen möchten oder 
weitergehende Fragen über die
Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten 
haben, kontaktieren Sie bitte:

Verein Nemetona

Großkruterstraße 9

2170 Walterskirchen

Österreich

004365406012804
[email protected]


Jeder Betroffene hat jederzeit das Recht, sich bei Unzufriedenheit, 
Unstimmigkeiten oder bei einem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten 
direkt an die Datenschutzbehörde seines Heimatlandes zu richten.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und 
Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei
Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und 
erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen 
Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, 
laufend zu informieren